Integrationsfachdienst (IFD)
gemeinnützige GmbH

Navigation

Aktuelles

Das Neueste für Sie zum Nachlesen

08 Mai 2023

Einweihungsfeier in Ansbach

Nachdem unsere Geschäftsstelle in Ansbach Anfang des Jahres 2023 in die neuen Räume in der Schalkhäuser Straße 17 umgezogen ist, bekamen Gäste unserer Auftraggeber, von Einrichtungen aus dem sozialen Netzwerk und Vertreter von Unternehmen, mit denen wir seit vielen Jahren gut zusammenarbeiten, Gelegenheit, diese neuen Räume am 27.April 2023 bei unserer Einweihungsfeier kennenzulernen.

Mehr lesen
03 Februar 2023

Fachtag "Psychische Gesundheit"

Am 9. März 2023 veranstalten wir in unserer Funktion als "Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber" (EAA) in Mittelfranken einen Fachtag zum Thema "Psychische Gesundheit". Dazu laden wir alle interessierten Menschen herzlich ein.
Für diese Veranstaltung konnten wir den Chefarzt der Frankenalb-Klinik Engelthal Prof. Dr. med. Thomas Kraus (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) als Hauptredner gewinnen.
Weiterhin gibt es Vorträge aus der Praxis des Integrationsfachdienstes zu den Themen "Ausbildungsbegleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen" und über unser Peer-Group-Angebot "Arbeit und psychische Sensibilität".

Mehr lesen
01 Februar 2023

Erstes Fachforum der Einheitlichen Ansprechstellen

Ein Jahr Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern (EAA) – ein wichtiger Baustein für die Förderung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben.
Ende Januar fand das „Erste Fachforum der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern (EAA)“ bei der MTP GmbH in Nürnberg zum Thema „Inklusion und Arbeitsmarkt“ statt. In Präsenz informierten sich mehr als 50 interessierte Anwesende. Der Livestream, durch den auch eine Online-Teilnahme möglich war, verzeichnete über 200 Aufrufe aus ganz Bayern. Über den Livechat wurden zahlreiche Fragen an die Experten gestellt. Neben Dr. Markus Gruber, Amtschef des Bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) referierten Vertreter*innen der Sozialversicherungsträger, der ansässigen IHK und HWK sowie der EAA Mittelfranken.

Mehr lesen
17 Januar 2023

Praxistage der bayerischen Hochschulen - Wir sind dabei

16 bayerische Hochschulen haben sich zusammengeschlossen und organisieren gemeinsam mit Unternehmen oder Organisationen die "Praxistage" für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die dieses Jahr bereits zum 12. Mal stattfinden.

Wir sind dabei und veranstalten "unseren" Praxistag am 28.Februar 2023.

Mehr lesen
13 Januar 2023

Inklusion und Arbeitsmarkt - Erstes Fachforum der EAA in Bayern

Mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) unterstützen seit Beginn des Jahres 2022 Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberater Arbeitgeber in ihrer Region bei allen Fragen und Schritten im Zusammenhang mit der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.

Das Erste Fachforum der EAA in Bayern gibt insbesondere Arbeitgebern die Möglichkeit, sich über aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und sich mit Repräsentanten staatlicher Institutionen und Arbeitgebervertretungen auszutauschen.

Mehr lesen
23 November 2022

AUT*CIA Newsletter Nr. 1

Eine ganze Reihe internationaler Studien sowie ein paar wenige nationale Hinweise machen darauf aufmerksam, dass schwerbehinderte Frauen und Mädchen mit hochfunktionalem Autismus (HFA) bzw. Aspergersyndrom (AS) gegenüber dem männlichen Geschlecht in der Arbeitswelt Benachteiligungen erfahren, die den beruflichen Einstieg erschweren, einen häufigen Wechsel des Arbeitsplatzes mit sich bringen sowie den vollständigen Rückzug aus dem Erwerbsleben begünstigen.

Die bislang vorliegenden Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Erwartungshaltungen, mit denen Frauen mit Autismus im Erwerbsleben konfrontiert werden, zu spezifischen beruflichen Belastungen führen, die die sich von jenen, autistischer Männern unterscheiden.

Mehr lesen
15 November 2022

Umzug der Ansbacher Geschäftsstelle

Am 16. Dezember verlassen wir nach fast 16 Jahren die bisherigen Räume unserer Geschäftsstelle in Ansbach in der Kannenstraße. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Mitarbeiter an diesem Tag nicht erreichbar sind.
An diesem Tag stehen Ihnen aber unsere Mitarbeiter in Nürnberg unter der Rufnummer 0911 323899-0 gerne zur Verfügung.

Ab 19. Dezember finden Sie unsere Ansbacher Geschäftsstelle dann in unseren neuen Räumen in der Schalkhäuser Straße 17.

04 Oktober 2022

Hausnummer 226

Obwohl wir nicht umgezogen sind, änderte sich aus organisatorischen Gründen
am 1. Oktober 2022 unsere Hausnummer am Standort in Nürnberg. Unsere Anschrift lautet jetzt
Fürther Straße 226.

Wir bitten alle unsere Kunden und Geschäftspartner, diese neue Adresse zu notieren, damit wir auch künftig schnell und zuverlässig für Sie erreichbar sind.

19 September 2022

Projekt AUT*CIA

Online-Befragung von Menschen im Autismus-Spektrum zur
Chancengleichheit im Arbeitsleben

Gemeinsam mit dem B.B.W. Abensberg und dem BFW Hamburg führen wir seit 1. April 2022 und noch bis 30. September 2024 das Projekt AUT*CIA durch. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und hat zum Ziel, die Beschäftigung von schwerbehinderten Frauen mit hochfunktionalem Autismus (HFA) bzw. Aspergersyndrom (AS) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.

Im Zusammenhang mit diesem Projekt führen wir eine Online-Befragung zu den spezifischen Belastungen und Lebensumständen von schwerbehinderten Mädchen und jungen Frauen mit HFA/AS durch, welche eine insbesondere im Rahmen der beruflichen Qualifizierung und Platzierung gleichberechtigte und nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben verhindern.

Besonderes Augenmerk wird bei dieser Befragung auf die Chancen von Autistinnen gelegt, in der Berufswelt dauerhaft Fuß zu fassen.

Mehr lesen
22 Juni 2022

"Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber" in Mittelfranken - Tag der offenen Tür

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) informieren, beraten und unterstützen seit dem 1. Januar 2022 bayernweit Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung und allem, was damit zusammenhängt.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der Offenen Tür am 27. Juli von 15 bis 18 Uhr ein, um uns als „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber“ in Mittelfranken vorzustellen.

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich einfach hier an.

11 Mai 2022

400 Kontakte zu Arbeitgebern

Bereits nach etwas über vier Monaten haben wir als „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber“ in Mittelfranken die 400er-Marke geknackt.

Insgesamt hatten wir bis zum 10. Mai exakt zu 437 Arbeitgebern Kontakt. Diese stolze Zahl setzt sich zusammen aus Erstkontakten durch die Arbeitgeber oder die Kontaktaufnahme durch uns, aber auch ausführliche Beratungsgespräche gehören dazu genauso wie die Ausbildungssicherung oder die Einstellungsbegleitung.

Diese guten Zahlen zeigen unserer Ansicht nach, dass die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ in Bayern ein sinnvolles und vielfältig genutztes Angebot darstellen.

31 März 2022

Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Seit 1.1.2022 ist unser IFD Teil der "Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)" in Bayern

Viele Arbeitgeber werden noch immer von komplexen Zuständigkeits- und Förderstrukturen oder aufwendigen Antragsverfahren abgeschreckt. Deshalb hat der Gesetzgeber ein passgenaues Servicepaket zur Entlastung der Arbeitgeber geschnürt, um die Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen und allem, was damit zusammenhängt, enorm zu vereinfachen:
Mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) steht seit Anfang des Jahres 2022 regional je ein EAA-Inklusionsberater oder eine EAA-Inklusionsberaterin bereit, um die Arbeitgeber bei allen Fragen und Schritten im Zusammenhang mit der Beschäftigung, der Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen zu entlasten.

Nähere Infos zu den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) finder Sie hier.

Online Beratung

Wir bieten Ihnen auch eine niederschwellige Onlineberatung. Sie können entsprechende Zeitfenster buchen. Gerne beantworten wir Ihnen auch Ihre Fragen dazu, wie das funktioniert.

Beratungstermin vereinbaren

Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber werden noch immer von komplexen Zuständigkeits- und Förderstrukturen oder aufwendigen Antragsverfahren abgeschreckt.

Deshalb hat der Gesetzgeber ein passgenaues Servicepaket zur Entlastung der Arbeitgeber geschnürt, um die Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen und allem, was damit zusammenhängt, enorm zu vereinfachen: Mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) steht seit Anfang des Jahres 2022 regional je ein EAA-Inklusionsberater oder eine EAA-Inklusionsberaterin bereit, um die Arbeitgeber bei allen Fragen und Schritten im Zusammenhang mit der Beschäftigung, der Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen zu entlasten.

Inklusionsbörse

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die offen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sind. Gerne beraten wir Sie genauer zu dem Stellenangebot Ihrer Wahl und unterstützen Sie im Bewerbungsprozess.

Weiter zu den Inklusions-Stellenangeboten