Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Integrationsfachdienst (IFD) gemeinnützige GmbH
Fürther Straße 226
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 323899-0
E-Mail: info@ifd-ggmbh.de.de
Datenerfassung auf unserer Webseite
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch uns als Webseitenbetreiber. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Andere Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Webseite durch unsere IT- Systeme erfasst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:
Pixel X e. K., Kuhstraße 26-27, 38100 Braunschweig, Tel: +49 531 88616-0, E-Mail.
Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
Diese externe Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung i. S. d. Art. 6 Abs. 1b DSGVO. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Mit dem Hostinganbieter haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Dieser Vertrag soll gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir als Betreiber dieser Webseite behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unserer rechtlichen Verpflichtung (§ 193 SGB 9) nachkommen zu können auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1c DSGVO. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1a DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1a DSGVO jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung (§ 193 SGB 9) automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Für die Dauer einer Sitzung gespeicherte Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns oder von Drittunternehmen stammen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Webseite erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder per Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren oder uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Anfragen inklusive aller personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt
Instagram
Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Webseite durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Webseite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte hinsichtlich der bei Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Um unsere Online-Beratungsangebote per Video, Audio oder Chat anbieten zu können, nutzen wir die Videokonferenzfunktion von Microsoft Teams, einem Dienst der Microsoft Corporation. Wenn Sie unser Online-Beratungsangebot nutzen, greifen Sie auf die Webseite von Microsoft Teams zu, so dass der Anbieter von Microsoft Teams auch für die Datenverarbeitung verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Durchführung niedrigschwelliger Beratungsangebote über das Internet.
Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation zur Verfügung gestellt. Ihre Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, wodurch ein hohes Datenschutzniveau nach den Vorgaben der DSGVO gewährleistet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
Quelle: https://www.e-recht24.de
IFD gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Fürther Straße 226
90429 Nürnberg
Tel. 0911 323899-0
E-Mail: datenschutz@ifd-ggmbh.de