Bilderquelle: www.pixabay.com
Für Schüler*innen aus Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung bieten wir eine achtmonatige Berufsorientierungsmaßnahme und im Anschluss bis zu zwei Jahre lang eine "Unterstützte Beschäftigung" an.
Weiterführende InformationenIn dieser dreiphasigen Maßnahmen stellen wir Stärken und Fähigkeiten fest, stimmen diese mit den Anforderungen eines möglichen Arbeitsplatzes ab und bereiten die Teilnehmenden auf ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vor.
Weiterführende Informationen(Schwer-)behinderte Menschen, die arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, unterstützen wir durch intensive Aktivierung, die Überarbeitung des Bewerberprofils und durch Bewerbungscoaching. Ziel ist die Aufnahme und Stabilisierung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses.
Weiterführende InformationenIm Fall einer beruflichen Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines besonderen Unterstützungsbedarfs unterstützen wir bei der Aufnahme und Stabilisierung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Weiterführende InformationenDie Sicherung und Stabilisierung eines Arbeitsverhältnisses unterstützen wir durch die qualifizierte Beratung von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.
Weiterführende InformationenGemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeiten wir eine realistische Aussage darüber, ob und inwieweit die Art und Schwere der Behinderung eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zulässt und mit Hilfe welcher Unterstützungsangebote eine erfolgreiche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.
Weiterführende InformationenWir bieten eine umfangreiche Beratung für Menschen mit einer vermuteten oder der tatsächlichen Diagnose Autismus mit Studienreife, im Übergang Schule-Studium, in der Phase der Studienorientierung oder als Studierende.
Weiterführende InformationenFür Menschen mit Behinderung, die betrieblich qualifiziert sind und in Betrieben Anlerntätigkeiten ausführen, bieten wir die Möglichkeit, informell erworbene Kompetenzen zu erfassen und zu zertifizieren sowie Kompetenzbausteine und Weiterbildungsmodule zu entwickeln, zu erproben und zertifizieren zu lassen.
Weiterführende InformationenIn diesem Fortbildungsangebot für Beschäftigte aus privatwirtschaftlichen Unternehmen - speziell Führungskräfte - , SBV, Mitarbeiter*innen in Verkauf und Service oder in der Unternehmenskommunikation schulen wir zum Thema "Inklusion und Teilhabe".
Weiterführende InformationenDas Projekt MAP! ist ein individuelles Unterstützungsangebot zur Berufsorientierung oder Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche und wird im Raum Nürnberg und Fürth angeboten.
Weiterführende Informationen