Angelikas Einblick in die Berufswelt – Mitten im Vereinsleben des Kleeblatts

Angelika absolviert ihr Praktikum im Fanshop “Sportheim” der SPVGG GREUTHER FÜRTH – im Rahmen einer Berufsorientierungsmaßnahme des Integrationsfachdienstes (IFD) Mittelfranken.

Angelika absolviert ihr Praktikum im Fanshop “Sportheim” der SPVGG GREUTHER FÜRTH – im Rahmen einer Berufsorientierungsmaßnahme des Integrationsfachdienstes (IFD) Mittelfranken.

Über ihre Schule kam sie in Kontakt mit dem IFD und wünschte sich ursprünglich ein Büropraktikum. Gemeinsam mit Integrationsberaterin Anastasia Schneider wurde ein passender Kompromiss gefunden:

Ein Praktikum im Fanshop – dort kann sie am Rechner arbeiten, Trikot-Schriftzüge entwerfen bzw. vorbereiten und gleichzeitig in einer freundlichen, inklusiven Umgebung praktische Erfahrungen im Kundenkontakt sammeln.

Angelika zeigt ein verräumtes Regal im Geschäft.
Angelika hat das Praktikum mit Begeisterung absolviert.
Angelika bedient zusammen mit ihrem Kollegen Alex eine Kundin an der Kasse.
Während des Praktikums wird sie von ihrem Kollegen Alex begleitet und unterstützt.

Unterstützt wird Angelika im Fanshop unter anderem von Kollege Alex.

Sie übernimmt Aufgaben wie:

  • Die Gestaltung und Vorbereitung von Trikot-Beflockungen
  • Das Kassieren und den Kundenservice
  • Die Beratung und Unterstützung im Verkaufsraum

Inklusion beginnt mit Vertrauen

Die Zusammenarbeit zwischen dem IFD Mittelfranken und der SPVGG GREUTHER FÜRTH zeigt, wie Inklusion im Berufsleben konkret gelingen kann. Valentina Gräf, zuständig für die Betreuung der Praktikant:innen im Verein, hat Angelikas Einsatz gemeinsam mit Anastasia Schneider organisiert – mit viel Engagement und Herz. Die SpVgg engagiert sich seit vielen Jahren für Inklusion – nicht nur im beruflichen, sondern auch im sportlichen Kontext.

Der Verein arbeitet eng mit Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zusammen und setzt gezielt inklusive Projekte um. Ein Beispiel dafür ist ein geförderter Blindenfußball-Workshop, der Sport für alle erlebbar macht und Barrieren abbaut.

Wir laden Arbeitgeber:innen und Menschen mit Behinderung aus Mittelfranken herzlich ein, Teil dieses inklusiven Netzwerks zu werden.

Wir beraten Sie individuell – zu Fördermöglichkeiten, zur praktischen Umsetzung und zu konkreter Unterstützung im Betrieb. Gestalten Sie mit uns eine Arbeitswelt, in der Vielfalt zählt und Inklusion selbstverständlich ist!

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Sie!

Gruppenfoto mit Valentina Gräf, Angelika und Anastasia Schneider
Ein Trio für die Inklusion: Valentina Gräf, Angelika und Anastasia Schneider