Integrationsfachdienst (IFD)
gemeinnützige GmbH

Navigation

Lauf/Pegnitz - Vollzeit

Eine Einstellung erfolgt ausschließlich in Vollzeit (39 Std./Woche).

Als beauftragter Integrationsfachdienst gemäß SGB IX im Regierungsbezirk Mittelfranken sind wir Dienstleister für alle Menschen mit Behinderung und Arbeitgeber in Fragen der beruflichen Teilhabe.

Für unsere Geschäftsstelle in Lauf suchen wir Sie:
Integrationsberater (m/w/d)

zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben...
...durch die Vermittlung eines Arbeitsplatzes oder
...im Rahmen der beruflichen Sicherung an bestehenden Arbeitsplätzen
...oder in der Phase der beruflichen Orientierung (auch Schüler)

Wir bieten Ihnen…
-hohe Sozialleistungen
-flexible Arbeitszeitgestaltung
-individuelle strukturierte Einarbeitung
-eine abwechslungsreiche Tätigkeit
-mobiles Arbeiten im Rahmen unserer betrieblichen Regelung
-arbeiten in interdisziplinären Teams mit adäquaten Fortbildungsmöglichkeiten
-Supervision und Intervision
-Möglichkeiten der Spezialisierung

Sie bringen mit:
-eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss im sozialen, pädagogischen oder psychologischen
Bereich (z.B. Sozialpädagoge, Soziale Arbeit (B.A.), (Heil-/Sonder-)Pädagoge, Ergotherapeut, Psychologe - alle m/w/d)
-eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
-eine hohe Kommunikationsbereitschaft
-die Freude an abwechslungsreichen Außendiensten
Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beratungstätigkeit

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Interesse? Dann möchten wir Sie kennenlernen!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne auch per E-Mail
(bitte ausschließlich im pdf-Dateiformat) an:

Integrationsfachdienst (IFD) gemeinnützige GmbH
90429 Nürnberg
Fürther Straße 226
Herr Jochen Prusko
E-Mail
0911 323899-122

Online Beratung

Wir bieten Ihnen auch eine niederschwellige Onlineberatung. Sie können entsprechende Zeitfenster buchen. Gerne beantworten wir Ihnen auch Ihre Fragen dazu, wie das funktioniert.

Beratungstermin vereinbaren

Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber werden noch immer von komplexen Zuständigkeits- und Förderstrukturen oder aufwendigen Antragsverfahren abgeschreckt.

Deshalb hat der Gesetzgeber ein passgenaues Servicepaket zur Entlastung der Arbeitgeber geschnürt, um die Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen und allem, was damit zusammenhängt, enorm zu vereinfachen: Mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) steht seit Anfang des Jahres 2022 regional je ein EAA-Inklusionsberater oder eine EAA-Inklusionsberaterin bereit, um die Arbeitgeber bei allen Fragen und Schritten im Zusammenhang mit der Beschäftigung, der Einstellung oder Ausbildung von schwerbehinderten Menschen zu entlasten.

Inklusionsbörse

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die offen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sind. Gerne beraten wir Sie genauer zu dem Stellenangebot Ihrer Wahl und unterstützen Sie im Bewerbungsprozess.

Weiter zu den Inklusions-Stellenangeboten